Wie läuft das mit dem Autokredit?
Erfahren Sie hier, welche Voraussetzungen Sie für einen Autokredit erfüllen müssen →Sie wollen ein Auto finanzieren, wissen aber nicht, wie ein Autokredit genau abläuft? Das ist völlig verständlich – schließlich ist es wichtig zu wissen, was auf Sie zukommt. Die gute Nachricht: Der Prozess ist standardisiert, transparent und in wenigen Schritten erklärt. Ein Autokredit läuft heute meist unkompliziert und planbar ab. Hier erklären wir die typischen Schritte – kompakt und verständlich.
Schritt-für-Schritt-Ablauf eines Autokredits
Schritt 1: Kreditbedarf ermitteln
Bevor Sie einen Kreditantrag stellen, sollten Sie genau wissen, wie viel Geld Sie benötigen. Berücksichtigen Sie nicht nur den Fahrzeugpreis, sondern auch Nebenkosten wie Zulassung, Versicherung oder eventuelle Extras. Überlegen Sie auch, wie viel Eigenkapital Sie einsetzen möchten und welche monatliche Rate in Ihr Budget passt. Diese Überlegungen helfen Ihnen dabei, die optimale Kreditsumme und Laufzeit zu bestimmen.
Schritt 2: Angebote vergleichen
Dieser Schritt kann Ihnen viel Geld sparen. Online-Vergleiche sind meist günstiger und schneller als der Gang zur örtlichen Bank. Sie erhalten binnen weniger Minuten einen Überblick über verschiedene Zinssätze und Konditionen. Hier finden Sie 7 Tipps für besonders günstige Autokredite → Achten Sie dabei nicht nur auf den Zinssatz, sondern auch auf Flexibilität bei Sondertilgungen und mögliche Gebühren.
Schritt 3: Antrag stellen
Haben Sie sich für einen Anbieter entschieden, folgt der eigentliche Kreditantrag. Hier geben Sie Ihre persönlichen Daten, Informationen zu Ihrem Einkommen und Beruf sowie Details zum gewünschten Fahrzeug an. Die meisten Anträge können heute komplett online ausgefüllt werden. Halten Sie Ihre Gehaltsnachweise und einen gültigen Personalausweis bereit.
Schritt 4: Bonitätsprüfung
Die Bank prüft nun Ihre Kreditwürdigkeit und Rückzahlungsfähigkeit. Dabei werden Ihr Einkommen, Ihre Ausgaben und externe Auskünfte über Ihre Zahlungsfähigkeit berücksichtigt. Erfahren Sie hier, welche Voraussetzungen Sie für einen Autokredit erfüllen müssen → Dieser Prozess dauert meist nur wenige Stunden bis maximal zwei Werktage. Bei positiver Prüfung erhalten Sie eine Kreditzusage mit den finalen Konditionen.
Schritt 5: Vertragsabschluss & Auszahlung
Nach der Genehmigung erhalten Sie den Kreditvertrag zur Unterschrift. Prüfen Sie alle Details genau, bevor Sie unterschreiben. Nach dem Vertragsabschluss erfolgt die Auszahlung meist innerhalb von 1-3 Werktagen auf Ihr Konto. Einige Banken überweisen das Geld auch direkt an den Autohändler.
Schritt 6: Fahrzeugkauf & Besitzübertragung
Mit dem ausgezahlten Kreditbetrag können Sie nun Ihr Wunschfahrzeug kaufen. Bei den meisten Autokrediten wird der Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) als Sicherheit bei der Bank hinterlegt, bis der Kredit vollständig zurückgezahlt ist. Sie bleiben trotzdem der rechtmäßige Eigentümer und können das Auto uneingeschränkt nutzen.
Wie lange dauert der gesamte Prozess?
Der komplette Ablauf vom Antrag bis zur Auszahlung dauert in der Regel 3-7 Werktage. Online-Anbieter sind oft schneller als traditionelle Banken. In dringenden Fällen bieten manche Banken sogar eine Auszahlung am selben Tag an, allerdings meist gegen Aufpreis.
Was passiert nach der Auszahlung?
Nach der Kreditauszahlung beginnt die Rückzahlungsphase. Sie zahlen monatlich eine feste Rate, die sich aus Tilgung und Zinsen zusammensetzt. Die meisten Verträge bieten auch die Möglichkeit kostenfreier Sondertilgungen, falls Sie den Kredit schneller abbezahlen möchten.
Fazit: Autokredit-Ablauf ist planbar und transparent
Ein Autokredit läuft heute strukturiert und nachvollziehbar ab. Wer sich vorab über die einzelnen Schritte informiert, kann den Prozess optimal vorbereiten und mögliche Verzögerungen vermeiden. Mit den richtigen Unterlagen und einem seriösen Anbieter steht Ihrem Traumauto nichts mehr im Wege.
Möchten Sie mehr über die Voraussetzungen erfahren oder verschiedene Angebote vergleichen? Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Autofinanzierungsmöglichkeiten → Nutzen Sie unsere weiterführenden Ratgeber oder starten Sie direkt mit einem unverbindlichen Vergleich.