Wofür darf man den Autokredit verwenden?

Gilt der Autokredit nur für Neuwagen – oder auch für Gebrauchte, Motorräder & Co.? Diese Frage beschäftigt viele, die eine Fahrzeugfinanzierung planen. Die gute Nachricht: Zweckgebundene Autokredite sind vielseitiger nutzbar als viele denken und nicht nur auf klassische PKW beschränkt. Von Gebrauchtwagen über Motorräder bis hin zu Wohnmobilen – die Möglichkeiten sind breiter gefächert, als es der Name vermuten lässt. Hier erhalten Sie einen Überblick über die zulässigen Verwendungszwecke und erfahren, was ausgeschlossen ist.

Neuwagen & Gebrauchtwagen

Der klassische und häufigste Anwendungsfall für einen Autokredit ist der Kauf eines neuen oder gebrauchten Fahrzeugs. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie das Auto bei einem Händler oder von privat kaufen – beide Varianten sind problemlos finanzierbar. Die Zweckbindung an ein konkretes Fahrzeug ermöglicht Ihnen deutlich bessere Zinskonditionen als ein freier Ratenkredit.

Auch Reimporte oder EU-Neuwagen sind mit einem Autokredit finanzierbar. Diese Fahrzeuge gelten als Neuwagen, auch wenn sie zunächst ins Ausland verkauft und dann reimportiert wurden. Der Vorteil: Sie erhalten oft erhebliche Preisnachlässe gegenüber deutschen Neuwagen bei gleicher Ausstattung.

Wichtig für die Kreditbearbeitung: Die Bank benötigt meist einen Kaufvertrag oder zumindest die konkreten Fahrzeugdaten (Marke, Modell, Erstzulassung, Kaufpreis). Diese Informationen dienen zur Bewertung des Fahrzeugs als Sicherheit und zur Überprüfung der angemessenen Kreditsumme.

Motorräder, Roller & Quads

Viele Banken erlauben ausdrücklich auch die Finanzierung von motorisierten Zweirädern mit einem zweckgebundenen Autokredit. Motorräder, Roller und Quads zählen ebenfalls zur Kategorie der Fahrzeugfinanzierung und profitieren von den günstigen Zinssätzen der Zweckbindung.

Je nach Anbieter sind sogar E-Roller oder Leichtkrafträder finanzierbar, sofern diese zugelassen und versicherungspflichtig sind. Die Mindestanforderungen variieren zwischen den Banken – manche verlangen eine Mindestleistung oder einen Mindestwert des Fahrzeugs.

Auch hier gilt: Das finanzierte Fahrzeug dient als Sicherheit, der Fahrzeugbrief wird bei der Bank hinterlegt. Die gleichen Vorteile wie beim Auto-Kauf greifen also auch bei Zweirädern.

Wohnmobile, Camper & Transporter

Je nach Anbieter ist auch die Finanzierung von Freizeitfahrzeugen mit einem Autokredit möglich. Wohnmobile, Wohnwagen mit Straßenzulassung und Camper können oft über die gleichen günstigen Konditionen finanziert werden wie normale PKW. Auch Transporter für gewerbliche oder private Nutzung sind meist problemlos finanzierbar.

Entscheidend ist dabei, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß zugelassen und eindeutig identifizierbar ist. Die Bank muss das Fahrzeug als werthaltige Sicherheit bewerten können. Bei sehr speziellen oder exotischen Fahrzeugen kann die Bewertung schwieriger werden.

Unser Tipp: Bei Sonderfahrzeugen oder ungewöhnlichen Modellen sollten Sie vor der Antragstellung bei der Bank nachfragen, ob eine Finanzierung möglich ist. So vermeiden Sie unnötige Ablehnungen.

Nicht erlaubt: freie Verwendung oder Tuning-Zubehör

Wichtig zu verstehen: Ein Autokredit ist nicht dasselbe wie ein freier Ratenkredit. Die Zweckbindung bringt zwar bessere Zinsen, schränkt aber auch die Verwendung ein. Nicht finanzierbar sind beispielsweise Autoteile, Reparaturen, Umbauten oder Tuning-Zubehör, da diese nicht als Sicherheit dienen können.

Auch die Ablösung bestehender Kredite oder die freie Verwendung für andere Zwecke ist mit einem zweckgebundenen Autokredit nicht erlaubt. Die Bank überprüft meist anhand des Kaufvertrags, ob das Geld tatsächlich für den angegebenen Zweck verwendet wird.

Für solche Fälle ist ein klassischer Konsumentenkredit ohne Zweckbindung die bessere Wahl. Dieser bietet volle Flexibilität bei der Verwendung, allerdings zu höheren Zinssätzen.

Fazit: Vielseitig, aber zweckgebunden

Ein Autokredit lässt sich vielseitiger einsetzen, als der Name vermuten lässt – solange es um ein zugelassenes, werthaltiges Fahrzeug geht. Von PKW über Motorräder bis hin zu Wohnmobilen sind die meisten Fahrzeugtypen finanzierbar. Die Zweckbindung sorgt für attraktive Zinssätze, begrenzt aber gleichzeitig die Verwendung auf den konkreten Fahrzeugkauf. Hier erfahren Sie alle Voraussetzungen für Ihren Autokredit →