Ein erledigter SCHUFA-Eintrag: Wie Sie trotzdem einen fairen Autokredit bekommen

Sie haben Ihre Schulden beglichen, alle offenen Rechnungen bezahlt und der SCHUFA-Eintrag ist längst als „erledigt“ markiert. Eigentlich sollte alles gut sein – doch bei der Kreditanfrage kommt trotzdem eine Absage nach der anderen. Frustrierend! Sie haben doch bewiesen, dass Sie Ihre Verpflichtungen ernst nehmen und bereit sind, für Ihre Fehler geradezustehen. Warum wird das … Weiterlesen

Die 3-Wege-Finanzierung erklärt: Kaufen, zurückgeben oder weiterfinanzieren?

Der Händler präsentiert Ihnen stolz die „3-Wege-Finanzierung“ – ein Finanzierungsmodell, das mit niedrigen monatlichen Raten und maximaler Flexibilität am Vertragsende wirbt. „Sie haben alle Optionen“, versichert der Verkäufer. „Am Ende können Sie kaufen, zurückgeben oder weiterfinanzieren – ganz wie Sie möchten.“ Das klingt nach dem perfekten Deal: niedrige Belastung heute, volle Flexibilität morgen. Doch was … Weiterlesen

Der Beamten-Vorteil: So sichern Sie sich die besten Zinsen beim Autokredit

Als Beamter oder Angestellter im öffentlichen Dienst gehören Sie zu den beliebtesten Kunden der Banken. Ihre Jobsicherheit, das regelmäßige Einkommen und die praktische Unkündbarkeit machen Sie zu einem Traumkunden für jedes Kreditinstitut. Doch nutzen Sie diesen wertvollen Status-Vorteil auch wirklich aus? Viele verschenken bares Geld, weil sie ihre privilegierte Position nicht strategisch einsetzen. Die Realität … Weiterlesen

Autokredit widerrufen: Ihre Rechte und die 14-Tage-Frist im Detail erklärt

Sie haben den Kreditvertrag unterschrieben, aber jetzt plagen Sie Zweifel. Vielleicht haben Sie ein besseres Angebot gefunden, das deutlich günstiger ist. Oder Sie haben einfach ein schlechtes Bauchgefühl und fragen sich, ob Sie sich nicht zu schnell festgelegt haben. Die Zinsen wirken auf einmal höher als gedacht, die Laufzeit zu lang oder die monatliche Rate … Weiterlesen

Autokredit trotz negativer SCHUFA: Seriöse Anbieter und realistische Chancen 2025

Ein negativer SCHUFA-Eintrag fühlt sich oft wie eine Sackgasse an, besonders wenn ein Auto dringend benötigt wird. Der Weg zur Arbeit, wichtige Termine, die Familie transportieren – ohne Auto wird vieles kompliziert. Die Angst vor sofortiger Ablehnung lässt viele gar nicht erst den Versuch wagen, einen Kredit zu beantragen. Andere fallen auf unseriöse „Kredithaie“ herein, … Weiterlesen

Autokredit als Kleinunternehmer: So überzeugen Sie die Bank

Viele Kleinunternehmer trauen sich kaum, bei einer Bank nach einem Kredit zu fragen. Die Angst vor der Ablehnung ist groß, das Gefühl, als kleiner Fisch nicht ernst genommen zu werden, noch größer. „Die Bank wird sowieso nein sagen“, denken viele und verzichten völlig auf den Versuch – oder gehen mit hängenden Schultern in das Gespräch … Weiterlesen

Gewerblicher Autokredit: 7 häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

Ein gewerblicher Autokredit kann ein echter Turbo für Ihr Business sein – oder eine teure Falle, die Sie jahrelang belastet. Der Unterschied liegt oft in scheinbar kleinen Details, die am Ende mehrere tausend Euro ausmachen können. Während manche Unternehmer durch kluge Entscheidungen bei der Fahrzeugfinanzierung bares Geld sparen, tappen andere aus Unwissenheit in kostspielige Fallen. … Weiterlesen

Firmenwagen finanzieren oder leasen? Der große Vergleich für Unternehmer (2025)

Das neue Firmenauto steht an, doch damit auch die Gretchenfrage: Finanzieren und besitzen oder leasen und nutzen? Diese Entscheidung beschäftigt jeden Unternehmer, denn sie hat weitreichende Auswirkungen auf Liquidität, Steuerlast und Bilanz. Ein Fehler kann Sie über Jahre hinweg belasten und mehrere tausend Euro kosten. Beide Modelle haben ihre Berechtigung und spezifische Vor- und Nachteile. … Weiterlesen

Autofinanzierung für Freiberufler: Welche Unterlagen Sie wirklich brauchen (auch ohne BWA)

„Bitte reichen Sie Ihre aktuelle BWA ein“ – ein Satz, der viele Freiberufler und Kleinunternehmer sofort abschreckt. Betriebswirtschaftliche Auswertungen sind für viele selbstständig Tätige nicht Standard oder nicht aussagekräftig genug. Als Freiberufler arbeiten Sie oft mit der Einnahmen-Überschuss-Rechnung, als kleiner Dienstleister haben Sie vielleicht gar keine monatliche BWA. Was nun? Keine Sorge! Die BWA ist … Weiterlesen